Für mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter
Mobilität ist die Grundvoraussetzung für Autonomie, Selbstbestimmung und Teilhabe am sozialen Leben. Sie ist definiert als die Fähigkeit, sich fortzubewegen oder eine Lageveränderung des Körpers vorzunehmen. Wir sehen sie als wichtige Ressource eines jeden Menschen, demnach senkt sie die Wahrscheinlichkeit, dass weitere gesundheitliche Störungen auftreten können, wie z.B. Kontrakturen, Stürze, Thrombosen, Osteoporose ect.
Inhalte der Mobilisation:
Sturzprävention (z.B. Gleichgewichtsübungen, Multi -Tasking -Training, Gangschule, Exlosionskrafttraining)
Kräftigung der Muskelgruppen
Dehnungsübungen
Selbstwahrnehmung / Entspannung (für innere Ausgeglichenheit)
Unser Ziel
Ältere Bewohner, die vorbeugend aktiv werden wollen, Stürze entgegenzuwirken, Muskelgruppen, Bänder und Sehnen zu dehnen / kräftigen, um somit beweglicher im Alltag agieren zu können.
Durchführung
Es ist ein regelmäßiges Angebot, welches drei Mal in der Woche, je 30 Minuten pro Bewohner angeboten wird. Unsere Bewohner bemerken eine deutliche positive Veränderung, in Form von mehr Kraft und Ausdauer, die ihr Alltagsleben hier bei uns im Altenheim erleichtern. Übungen werden auf jeden Bewohner abgestimmt und zuvor stets besprochen, zudem werden Übungstipps für auf dem Zimmer mit gegeben.